Die Crew eines Schiffes ist die Schiffsbesatzung und bildet sich aus allen Seeleuten auf einem Boot oder Schiff. Zur Crew zählen der Kapitän, die nautischen und technischen Offiziere sowie – je nach Fahrzeug – andere Mitarbeiter wie Decks-, Maschinen- und Service-Personal. In schwierigen Situationen kann die Crew von einem Lotsen verstärkt werden. Der Begriff Lotse kommt ursprünglich aus der Seefahrt und ist meist ein erfahrener Nautiker oder Kapitän, mit mehrjähriger praktischer Erfahrung, der bestimmte Gewässer so gut kennt, dass er die Führer von Schiffen sicher durch Untiefen, vorbei an Schifffahrtshindernissen und dem übrigen Schiffsverkehr geleiten kann.
Die Lotsen üben ihre Tätigkeit als Berater des Kapitäns eines Schiffes aus. Mit Lotsenbooten (internationale Aufschrift: „PILOT“) oder Hubschraubern werden sie von einem Schiff zum anderen bzw. von der Lotsenstation zum Schiff gebracht. Außerdem führen sie Radarberatung durch. Dafür sind entlang der wichtigsten Verkehrswege Radarketten eingerichtet worden. Lotsen in den Verkehrszentralen (Seeschifffahrt) bzw. Revierzentralen (Binnenschifffahrt) beobachten die Radargeräte und beraten Schiffsführer über Funk.
Bei magneth verstehen wir eine Beratung so, dass für ein erteiltes Mandat einzelne Mitglieder der magneth-Crew für eine bestimmte Zeit und definierte Aufgaben Ihre Unternehmens-Crew begleiten.
Das Tätigkeitsfeld meiner Beratung umfasst eine ganzheitliche, systemische Strategie-Beratung mit einer Spezialisierung auf Entwickeln von Produkt- und Verfahrens-Innovationen mit dem Fokus auf Markteintritt und Produktführerschaft. Ausarbeiten von alternativen Finanzierungen und Förderprogrammen, auch für Unternehmen in kritischen oder schwierigen Situationen, sowie die Ausrichtung auf ein unternehmerisches Leben in gewachsenen Netzwerken runden mein Angebot ab.
Als Zielgruppe fokussiere ich mich auf KMUs, welche ich meist durch Weiterempfehlungen von Kunden oder auch über direkte Ansprache sowie Netzwerk-Kontakte erreiche. Von besonderem Interesse sind innovative Unternehmen und sog. Hidden Champions, ab und zu auch sog. turn-around-Kandidaten, idealerweise ab 10 bis 250 Mitarbeitern. Mein Zielgebiet ist die Metropolregion Rhein-Neckar, wobei ich projektbezogen auch europaweit tätig war und bin.
Zur Bewältigung der Aufgaben setzt sich die Crew für jeden Auftrag, je nach den Anforderungen, immer wieder neu aus bewährten Netzwerk-Partnern zusammen. Vertrauen ist gerade in Krisenzeiten für die Zusammenarbeit unerlässlich. Selbstverständlich behandeln wir alle internen Vorgänge und Informationen streng vertraulich und bewahren ein hohes Maß an Diskretion und Vertrauenswürdigkeit.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und würden Sie gerne in einem ersten unverbindlichen Gespräch kennenlernen.
Markus Neth für die magneth-Crew
Das magneth-Leitbild wird gelebt und entwickelt sich weiter, jeder involvierte Crew-Berater lebt das magneth-Leitblid - derzeit orientiert sich die Beratung an folgenden 10 Leitsätzen:
Markus Neth für die magneth-Crew